Produkt zum Begriff Wasserpumpe:
-
Wasserpumpe Motorkühlung VALEO 506358
Artikelkriterien Kriterium Wert Riemenscheiben ohne Riemenscheibe Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2 mit Deckel Ergänzungsartikel/Ergänzende Info mit Dichtungen Gewicht[kg] 3,99
Preis: 101.91 € | Versand*: 0.00 € -
VALEO 506715 Wasserpumpe, Motorkühlung
Riemenscheiben: mit Riemenscheibe | Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Deckel | Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtungen | Zähnezahl: 19
Preis: 32.89 € | Versand*: 4.95 € -
PIERBURG 7.02708.04.0 Wasserpumpe, Motorkühlung
Betriebsart: mechanisch | Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Rohrstutzen
Preis: 128.40 € | Versand*: 4.95 € -
PIERBURG 7.07152.48.0 Wasserpumpe, Motorkühlung
Betriebsart: mechanisch | Material Wasserpumpenflügelrad: Kunststoff | Schaufelraddurchmesser [mm]: 81,8 | Flügel-/Schaufelanzahl: 9 | Riemenscheiben-Ø: 108,1 mm | Regler: ohne Bypassregler | Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung | Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: nicht schaltbare Wasserpumpe
Preis: 119.15 € | Versand*: 4.95 €
-
Ist die Wasserpumpe oder das Thermostat defekt?
Es ist schwierig, die genaue Ursache des Problems zu bestimmen, ohne weitere Informationen oder eine Diagnose durchzuführen. Beide Komponenten können zu Problemen mit der Kühlung des Motors führen. Es wäre ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um das genaue Problem zu identifizieren und eine Reparatur durchzuführen.
-
Kann Wasserpumpe Geräusche machen?
Ja, Wasserpumpen können Geräusche machen, wenn sie nicht ordnungsgemäß funktionieren. Mögliche Ursachen für Geräusche sind Luftblasen im System, ein blockierter oder beschädigter Pumpenmotor, lose oder defekte Teile in der Pumpe oder eine unzureichende Schmierung. Es ist wichtig, Geräusche von Wasserpumpen ernst zu nehmen, da sie auf potenzielle Probleme hinweisen können, die behoben werden müssen, um Schäden am System zu vermeiden. Wenn eine Wasserpumpe ungewöhnliche Geräusche macht, sollte sie von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls repariert werden.
-
Was ist eine Wasserpumpe?
Eine Wasserpumpe ist eine Vorrichtung, die verwendet wird, um Wasser von einem Ort zum anderen zu bewegen. Sie kann entweder manuell oder motorbetrieben sein und wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Landwirtschaft, im Bauwesen oder in der Wasserversorgung. Wasserpumpen können auch in Fahrzeugen wie Autos oder Booten verwendet werden, um das Kühlsystem zu betreiben.
-
Welche Wasserpumpe für Wohnmobil?
Welche Wasserpumpe für Wohnmobil? Bei der Auswahl einer Wasserpumpe für ein Wohnmobil ist es wichtig, die Größe des Fahrzeugs und den Wasserverbrauch zu berücksichtigen. Eine leistungsstarke und zuverlässige Wasserpumpe ist entscheidend, um einen konstanten Wasserfluss in Ihrem Wohnmobil zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Arten von Wasserpumpen, darunter elektrische, manuelle und druckgesteuerte Pumpen. Es ist ratsam, sich für eine Pumpe zu entscheiden, die einfach zu installieren, wartungsarm und langlebig ist, um eine reibungslose Wasserversorgung während Ihrer Reisen sicherzustellen. Bevor Sie eine Wasserpumpe kaufen, sollten Sie auch die Bewertungen und Empfehlungen anderer Wohnmobilbesitzer berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Wasserpumpe:
-
PIERBURG 7.07152.37.0 Wasserpumpe, Motorkühlung
Betriebsart: mechanisch | Material Wasserpumpenflügelrad: Kunststoff | Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung,mit Anbau-/Befestigungsmaterial | Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Thermostat,mit Kühlmittelregler,nicht schaltbare Wasserpumpe
Preis: 207.25 € | Versand*: 4.95 € -
PIERBURG 7.10942.00.0 Wasserpumpe, Motorkühlung
Betriebsart: elektrisch-hydraulisch | Material Wasserpumpenflügelrad: Kunststoff | Schaufelraddurchmesser [mm]: 70,3 | Flügel-/Schaufelanzahl: 7 | Riemenscheiben-Ø: 54,2 mm | Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Dichtring,schaltbare Wasserpumpe
Preis: 110.00 € | Versand*: 4.95 € -
PIERBURG 7.02851.20.0 Wasserpumpe, Motorkühlung
Betriebsart: elektrisch | Spannung [V]: 12 | Durchmesser 1: 40 mm | Durchmesser 2: 40 mm | Material Wasserpumpenflügelrad: Kunststoff | Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Schwingungsdämpfern | Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Befestigungsmaterial
Preis: 316.77 € | Versand*: 4.95 € -
PIERBURG 7.07152.13.0 Wasserpumpe, Motorkühlung
Betriebsart: mechanisch | Material Wasserpumpenflügelrad: Kunststoff | Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung | Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Thermostat,mit Kühlmittelregler
Preis: 144.57 € | Versand*: 4.95 €
-
Ist die Wasserpumpe undicht und das Kühlmittel geht leer beim Golf 4?
Es ist möglich, dass die Wasserpumpe undicht ist, wenn das Kühlmittel im Golf 4 ständig abnimmt. Eine undichte Wasserpumpe kann dazu führen, dass das Kühlmittel aus dem System austritt und zu einem niedrigen Kühlmittelstand führt. Es ist ratsam, das Problem so schnell wie möglich zu beheben, um Schäden am Motor zu vermeiden.
-
Wird die Wasserpumpe automatisch ausgeschaltet?
Die Wasserpumpe wird normalerweise nicht automatisch ausgeschaltet, es sei denn, es liegt ein bestimmter Zustand oder ein bestimmtes Ereignis vor, das dies erfordert. Zum Beispiel kann die Wasserpumpe automatisch ausgeschaltet werden, wenn der Wasserstand in einem Behälter ein bestimmtes Niveau erreicht hat oder wenn ein bestimmter Druck im System erreicht ist. In den meisten Fällen muss die Wasserpumpe jedoch manuell ein- und ausgeschaltet werden.
-
Was kostet Zahnriemenwechsel und Wasserpumpe?
Der Preis für einen Zahnriemenwechsel und den Austausch der Wasserpumpe kann je nach Fahrzeugmodell, Hersteller und Werkstatt variieren. Es ist wichtig, dass diese Arbeiten regelmäßig durchgeführt werden, da ein Defekt des Zahnriemens oder der Wasserpumpe zu schwerwiegenden Motorschäden führen kann. Es empfiehlt sich, vorab mehrere Angebote von verschiedenen Werkstätten einzuholen, um den besten Preis zu erhalten. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass hochwertige Ersatzteile verwendet werden, um die Langlebigkeit des Motors zu gewährleisten.
-
Warum Wasserpumpe wechseln beim Zahnriemen?
Die Wasserpumpe ist eng mit dem Zahnriemen verbunden, da sie oft vom Zahnriemen angetrieben wird. Wenn der Zahnriemen gewechselt wird, bietet es sich an, auch die Wasserpumpe zu wechseln, da sie oft ähnliche Lebensdauern haben und ein Ausfall der Wasserpumpe den Zahnriemen beschädigen kann. Ein vorbeugender Wechsel der Wasserpumpe kann somit teure Reparaturen verhindern. Zudem spart man Zeit und Arbeitskosten, da der Zugang zur Wasserpumpe beim Wechsel des Zahnriemens bereits gegeben ist. Es ist also eine sinnvolle Maßnahme, die Sicherheit und Langlebigkeit des Motors zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.